Stadtpokalsieger 2023 !
Mit eine grandiosen Mannschaftsleistung sicherten wir uns den Stadtpokal 2023.



Hohe Auszeichnung für Wolfgang Spreen
Auf der Jahreshauptversammlung vom Schützenkreis Lübbecke, am 13. Januar 2023 im Haus Bohne, bekam Wolfgang Spreen die höchste Auszeichnung im WSB, die Kölner Medaille, vom Bezirksvorsitzenden Burkhard Kemena überreicht.



Die anwesende Abordnung unseres Vereins feierte diese nicht alltägliche Auszeichnung, Bedingungen sind mindestens 20 Jahre Vorstandsarbeit, im Haus Bohne und anschließend bei Wolfgang Zuhause.

Herzlichen Glückwunsch !

Jahreshauptversammlung 2023
Der Schützenverein Varlheide hat am 07.01.2023
seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Major Michael Duffe freute
sich, die Mitglieder erstmals wieder am traditionellen Termin im neuen
Jahr im gut gefüllten Saal des Gasthauses zum Goldenen Hecht begrüßen zu
dürfen.
Er
schaute zurück auf ein Schützenjahr, welches zwar zu Beginn noch durch
pandemiebedingte Einschränkungen und Unwägbarkeiten getrübt war, dessen
Verlauf aber zahlreiche Highlights und viele schöne Stunden lang
vermisster Geselligkeit hervorbrachte. Als Höhepunkt galt es natürlich
auf das eigene Schützenfest zurückzublicken, welches auf einem neu
gestalteten Festplatz im idyllischen und festlich ausgeleuchteten
Schützenbusch wieder an drei Tagen gefeiert wurde. Mit Ralf Eikenhorst
sowie Marcel Koors konnten in spannenden bzw. überraschenden
Königsschießen neue Regenten ermittelt werden. Hier galt der Dank
nochmals allen Beteiligten und Helfern und insbesondere dem Festwirt
Getränke Eigenbrodt für die engagierte und spontane gemeinsame
Erarbeitung und Umsetzung des neuen Festkonzepts, welches künftig
beibehalten und weiterentwickelt werden soll.
Mit
großer Freude und Zufriedenheit schaute der Vorsitzende Michael Duffe
ebenso auf die Eröffnung des Dorfgemeinschaftshaues in Varl zurück. Dort
konnte nach fast zwei Jahren Bauzeit und noch längerer Planung unter
Aufwendung von insgesamt 7.500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden in
Gemeinschaftsleistung mit der Schützengilde Varl und dem Heimatverein
Varl-Varlheide eine moderne Sportstätte sowie komfortable Räumlichkeiten
für Vereinsveranstaltungen geschaffen werden.
Patrick
Herbst, Henrik Wiegmann und Hermann Kröger berichteten in ihren
kurzweiligen Jahresberichten für ihre jeweiligen Abteilungen
Schießgruppe, Jungschützen sowie Alte Garde von vielen gelungenen
Veranstaltungen und Zusammenkünften. Tabea Kellen freute sich in ihrer
Jahresrückschau über die wieder regelmäßig stattfindenden Übungsabende
des Spielmannzuges sowie zahlreiche Auftritte während der gesamten
Schützenfestsaison. Am 25.02.2023 wird ein offener Schnuppernachmittag
für alle musikinteressierten Kinder ab 6 Jahren angeboten.
Der Kassierer Patrick Spreen konnte solide Finanzen
präsentieren und von 18 Neueintritten im letzten Jahr berichten, sodass
die Mitgliedsbeiträge stabil gehalten werden können. Auf Antrag von
Frank Starke wurden Kassierer und Vorstand für das zurückliegende
Geschäftsjahr entlastet. Als neuer Kassenprüfer wurde Jürgen Koch von
der Versammlung gewählt.
Eine
besondere Ehrung erhielt Wolfgang Spreen mit der Varlheider
Schützennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft, von denen er 26 Jahre im
Vorstand, davon 12 Jahre als Major, aktiv war.
Für den Vorstand wurden einige Veränderungen durch die Versammlung
beschlossen: Das Amt des im Alter von nur 54 Jahren viel zu früh und
unerwartet verstorbenen Bataillonsadjudanten Matthias Hartmeier wird
künftig von Volker Koors bekleidet. Dessen bisherigen Posten als 1.
Schriftführer übernimmt Dennis Röhe. Als neue Vorstandsmitglieder wurden
Mia Willmann (2. Schriftführerin/Leutnant), Tabea Kellen
(Tambourmajorin/Leutnant), Ingo Griepenstroh (stellv.
Spieß/Hauptfeldwebel), sowie Matteo Kellen (Jungschützenkommandeur/Leutnant)
gewählt und jeweils befördert. Der bisherige Chef der Jungschützen und
aktuelle Jungkanzler Marcel Koors wird seine Vorstandsarbeit als
„Offizier zur besonderen Verfügung“ fortführen. In ihren jeweiligen
Ämtern bestätigt wurden Andreas Kokemor (2. Vorsitzender), Andre Kunter
(2. Kassierer), Patrick Herbst (1. Schießwart), Bastian Kummer (1.
Fahnenoffizier), Christoph Steinkamp (2. Fahnenoffizier) sowie Henrik
Schwettmann (Sanitäter). Der bisherige stellvertretene Spieß Heiko
Griepenstroh wurde nach 30 Jahren Vorstandsarbeit in verschiedenen
Funktionen für seine tatkräftige Arbeit mit persönlichen Dankesworten
und einem Präsent verabschiedet. Gleiches gilt für Thomas Wehebrink, der
seinen Posten als Kinderschützenfestbeauftragter 10 Jahre lang
engagiert ausgeübt hat.



Ralf Eikenhorst ist Vize-Kreiskönig 2022

Schützenkönig 2022
Ralf Eikenhorst
Ralf Eikenhorst

Jungkönig
Marcel Koors

Kinderkönigspaar
Hennes Willmann und Malin Hillmann


Ehrungen 2022 - 60 Jahre im Schützenverein

Anlässlich des Schützenfestes standen auch Ehrungen auf dem Programm. Für 50 Jahre im Schützenverein wurden geehrt: Dieter Dietrichs, Dietmar Kroos, Wolfgang Spreen, Erwin Sassenberg und Heinz Wehebrink. Für 60 Jahre: Reinhard Wimmer. Jörn Drees erhielt die Verdienstnadel des WSB für seine langjährige Vorstandsarbeit als Schießwart und Fahnenträger.

Im Spielmannszug wurden für 20 Jahre ausgezeichnet: Imke Kleinebeck, Kirsten Henke, Sven Krone, Ann Kristin Wiechmann, Markus Bürger; für 25 Jahre: Annika Weichert, Ingo Griepenstroh; für 30 Jahre: Ina Grote; für 40 Jahre: Heiko Griepenstroh, Matthias Hartmeier und Michael Duffe.

Friedrich Hammerschmidt ist Tageskönig 2022
Am Samstagnachmittag führten die Varlheider Schützen bei besten
Schützenwetter, 1 Woche vor ihrem Schützenfest, ihren traditionellen Ausmarsch
durch. Nach einem kurzen Umzug ging es in Vieker`s Busch, wo der 2 Vorsitzende
Andreas Kokemor einige Beförderungen vornahm. Zum Obergefreiten wurden ernannt:
Friedrich Hammerschmidt, Stefan Henke, Velten Willmann, Mia Willmann, Max Gerry
Kolkhorst, Max Dietrichs, Janine Krone und Ricarda Pinke. Zum Hauptgefreiten:
Karola Koors, Tobias Steinkamp und Lesley Griepenstroh-Whitefield. Zum
Unteroffizier: Thomas Heimann, Frank Schwarze und Maik Supe. Zum Stabsunteroffizier: Jens Meier, Julia
Steinkamp, Jessica Berg und Annika Starke. Zum Feldwebel: Erika Lange und
Claudia Hillmann und zum Oberfeldwebel Rebecca Bremermann, Annika Weichert und
Olga Schulte. Beim anschließenden Tageskönigsschießen schossen Karl-Jürgen
Pieper mit dem 27 Schuss die Krone, Friedrich Hammerschmidt mit dem 39 Schuss
den Reichsapfel und Thomas Wehebrink mit dem 59 Schuss das Zepter ab. Den Adler
holte unter großem Jubel mit dem 362 Schuss Friedrich Hammerschmidt von der
Stange und ist damit neuer Tageskönig von Varlheide. Nach seiner Proklamation verlebte
man noch einige gesellige Stunden im Schützenbusch. Nun schaut man dem
kommenden Wochenende voller Vorfreude entgegen.

Auf dem Bild von li. Bataillonsadjutant Matthias Hartmeier, Altkönig
u. Major Michael Duffe, Tageskönig Friedrich Hammerschmidt und der 2
Vorsitzende Andreas Kokemor.

Jahreshauptversammlung 2022
Am 18. Juni 2022 hielten wir unsere JHV bei unserem Vereinswirt "Zum Golden Hecht" ab.
Neben der Verleihung der Schießauszeichnungen und Überreichung der Wanderpokale gab es Ehrungen für verdiente Mitglieder, Umwahl 1/3 des Vorstandes und ein Ausblick auf unser Schützenfest.
Das Protokoll hier als Pdf

Friedhelm Mösemeyer, seit fast 30 Jahren im Verein und seit 10 Jahren als Königsadjutant tätig wird mit der Verdienstnadel des WSB ausgezeichnet.
Raimund Rüter der fast 40 Jahre im Verein ist, davon 18 Jahre im Geschäftsführenden Vorstand als 1 Schriftführer, erhält die Ehrennadel des WSB in Silber.

Jungschützinnen: Michelle Mösemeyer
Schützendamen: Cornelia Schwettmann
Jungschützen: Velten Willmann
Altschützen: Dietmar Schwettmann.
Alle Gewinner erhalten außerdem den Orden „Bester Schütze 2021“. Anschließend wurden die Schießauszeichnungen verliehen.

Folgende Vorstandsmitglieder stehen zur Wahl:
- 1. Schriftführer Volker Koors
- 3. Schießwart Sven Krone
- Sicherheitsbeauftragter Christian Paul
- Spieß Jungschützen Henrik Wiegmann
- Kommandeur der Alten Garde Hermann Kröger
- Kinderschützenfestbeauftragter Thomas Wehebrink
- stellv. Spieß Heiko Griepenstroh
Alle 7 werden in ihren Ämtern bestätigt und nehmen die Wahl an, wobei sich Hermann Kröger, Thomas Wehebrink und Heiko Griepenstroh nur für 1 Jahr wiederwählen lassen und deren Posten im nächsten Jahr neu besetzt werden. Thomas Kellen stellt sein Amt als Fahnenträger zur Verfügung. Die Versammlung wählt Lars Meier zu seinem Nachfolger. 
Maiausmarsch + Königspokalschießen
Am 1. Mai fand unser traditioneller Frühschoppen des Spielmannszuges statt. Unter dem Motto "Spielmannszug and Friends" wurden die Schützenvereine aus Levern Hollwede und Vehlage eingeladen, die sehr Zahlreich erschienen.

Unter den Klängen des Spielmannszuges wurde ausgiebig geplaudert und man stärkte sich mit Getränken, leckerem Spanferkel und Bratwurst. Gleichzeitig wurde wieder das Königspokalschießen der ehemaligen Majestäten durchgeführt. Bei den Altschützen eröffnete die Titelverteidigerin Gaby Kummer und bei den Jungschützen Titelverteidiger Ingo Griepenstroh das Schießen. Bei den Altschützen fiel mit dem 41 Schuss die Krone durch Dietmar Schwettmann, mit dem 94 Schuss der Reichsapfel durch Klaus Wimmer, mit dem 128 Schuss das Zepter durch Claudia Hillmann und mit dem 369 Schuss erlegte Klaus Wimmer den Adler. Bei den Jungschützen fiel mit dem 65 Schuss die Krone durch Sven Krone, mit dem 96 Schuss das Zepter durch Lars Meier, mit dem 110 Schuss der Reichsapfel durch Marcel Koors und mit dem 209 Schuss holte Lars Meier den Vogel von der Stange. Die Standaufsicht hatten Patrick Herbst und Lars Schadewald. Im Anschluss überreichte der 2 Vorsitzende Andreas Kokemor die Pokale und danach ließ man den Tag in schöner gemütlicher Runde ausklingen.

von
Links: 2 Vorsitzender Andreas Kokemor, Jungkönigspaar Janine u. Sven
Krone, Lars Meier, Klaus Wimmer,
Altkönigspaar Diana u. Michael Duffe u. Bataillonsadjutant Matthias Hartmeier
Altkönigspaar Diana u. Michael Duffe u. Bataillonsadjutant Matthias Hartmeier