Triple geglückt
Zum dritten mal in folge sichert sich in einer grandiosen Mannschaftsleistung der SV Varlheide den Stadtpokal der Stadt Rahden. Bei bestem Wetter und entsprechender Laune bei allen Teilnehmern feierten wir den Erfolg ausgiebig. Über 100 Schützen und Schützinnen aus dem Stadtgebiet der Stadt Rahden nahmen an den Wettbewerben teil. Gespanntes warten auf die Siegerehrung wurde mit gegrillten, einer Kaffeetafel und frischen Kaltgetränken verkürzt. um 18 Uhr war es dann soweit, unser Ortsvorsteher Ulrich Eikenhorst verkündete die platzierten.
Mannschaftswertung
Mannschaftswertung
3. Platz SV Pr. Ströhen - 463 Ring
2. Platz SV Sielhorst - 467 Ring
1. Platz SV Varlheide - 474 Ring

der Mannschaft gehörten an: Lars Schadewald, Anette Hartmeier, Achim Krone, Liesel Meier, Sven Krone, Jörn Drees, Patrick Herbst, Claudia Hillmann, Heiko Hillmann, Klaus Wimmer, Dietmar Schwettmann, Ralf Eikenhorst
Auch in der Einzelwertung kam man kaum an die Varlheider Schützen und Schützinnen vorbei.
Bei den Damen:
1. Platz Silke Metz SV Pr. Ströhen - 50 Ring (52,6) in zehntel-Wertung
2. Platz Britta Vogt SV Pr. Ströhen - 50 Ring (52,4)
3. Platz Anette Hartmeier SV Varlheide - 49 Ring (50,6)
Bei den Herren:
1. Platz Lars Schadewald SV Varlheide - 50 (51,9)
Bei den Herren:
1. Platz Lars Schadewald SV Varlheide - 50 (51,9)
2. Platz Florian Rose SV Stelle-Stellerloh - 49 (51,8)
3. Platz Achim Krone SV Varlheide - 49(51,7)

Bereits am Vormittag trafen sich die Schüler und Jugendlichen um Ihre Stadtpokalsieger zu ermitteln.
Hier sicherte sich der SV Tonnenheide den Pokal, vor dem SV Varlheide und SV Pr. Ströhen. Die Einzelwertung war fest in Tonnenheider Hand, hier belegte:
1. Platz Melina Rose Tonnenheide - 187,5 Ring
2. Platz Lia Reuter Tonnenheide - 182,3
3. Platz Nico Dunker Tonnenheide - 169,0


Pierre Herbst ist Tageskönig 2024
Bei dem Ausmarsch zum Schützenfest 2024 wurde auch der Tageskönig 2024 ermittelt, hier setzte sich Pierre Herbst mit dem 413ten Schuss gegen die Konkurrenten durch.
Unser Batallionsadjutant Volker Koors überreichte ihm den Tageskönigsorden

Als Insignienschützen zeichenten sich Wolfgang Speen Krone (5.) Raimund Rüter Zepter (48.) und Jonas Hartmeier Apfel (56.) aus.

Nach der Proklamation wurde eine Versammlung abgehalten und auf das Schützenfest eingegangen. Unser erster Vorsitzender und Major Michael Duffe gab die Marschrouten bekannt und freut sich auf ein Super-Schützenfestwochenende mit vielen Freunden und zu Ehren unserer Kreismajestät Olga Schulte mit 12 Gastvereinen aus dem Schützenkreis Lübbecke.

vlnr: Vorsitzender Michael Duffe, Schützenkönigin Olga Schulte, Tageskönig Pierre Herbst, Jungschützenkönigin Franziska Ast, 2. Vorstitzender Andreas Kokemor

Am 1. Mai 2024 trafen sich die Varlheider Schützen bei herrlichem Frühsommer-Wetter im Schützenbusch. Bei kühlen Getränken und geselliger Atmosphäre verfolgte man neben den musikalischen Darbietungen des Spielmannzuges das spannende Schießen der ehemaligen Majestäten um die beiden begehrten Königspokale. Bei den Jungmajestäten bewies die amtierende Jungkönigin Franziska Ast abermals Treffsicherheit und holte mit dem 289. Schuss den Vogel von der Stange. Dessen Insignien sicherten sich zuvor Sven Krone (Krone), Marcel Koors (Zepter) und Patrick Spreen (Reichsapfel). Etwas widerstandsfähiger zeigte sich der Adler der Altmajestäten. Hier eröffnete die Vorjahressiegerin Claudia Hillmann das Schießen. Die Krone ging an Anette Hartmeier, das Zepter an Claudia Hillmann und der Reichsapfel an Jürgen Pieper. Letztlich dauerte es insgesamt 484 Schuss, bis Annette Kokemor den Adler zu Fall brachte. Im Anschluss überreichte Major Michael Duffe die Pokale und dankte allen Helfern und insbesondere Heiko Hillmann mitsamt seiner Familie für die Zubereitung eines leckeren Spanferkels, Bratwurst und allerlei Beilagen, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Standaufsicht übten Patrick Herbst, Lars Schadewald und Sven Krone aus.

v.l.n.r.: Bataillonsadjudant Volker Koors, Jungkönigin und Pokalgewinnerin Franziska Ast, Schützenkönigin und Kreiskönigin Olga Schulte, Pokalgewinnerin Annette Kokemor, 2. Vorsitzender Andreas Kokemor, Major Michael Duffe.

Stadtpokal souverän verteidigt !
Die Schützengilde Varl war in diesem Jahr Ausrichter des Rahdener Stadtpokalschießens 2024 gewesen
und konnte dazu neun Mannschaften aus dem Stadtgebiet im
Dorfgemeinschaftshaus begrüßen.
Geschossen wurde
im Wettbewerb Luftgewehr, stehend aufgelegt. Pro Mannschaft gingen zwölf
Teilnehmer an den Start (Mixed vorgeschrieben), von denen dann die
besten zehn Schützen in die Wertung gelangten.
Am Abend nahmen
Ortsvorsteher Uli Eikenhorst und der erste Vorsitzende der Varler
Schützengilde Dierk Rieger die mit Spannung erwartete Siegerehrung vor.
Den ersten Platz in der Mannschaftswertung belegte der Schützenverein Varlheide, der Titelverteidiger aus dem Vorjahr.

Die siegreichen Schützen waren Liesel Meier (sie errang auch den dritten
Platz in der Frauen-Einzelwertung), Claudia Hillmann, Heiko Hillmann,
Sven Krone, Ralf Eikenhorst, Klaus Wimmer, Monika Sandmeier, Dietmar
Schwettmann, Cornelia Schwettmann, Tobias Eckhardt, Achim Krone und
Friedrich Hammerschmidt.

Wir sind Kreiskönigin !!!
Unsere Majestät Olga Schulte wurde am Samstag zur Kreisschützenkönigin 2023 gekührt. Sie setzte sich gegen 26 Mitstreiter aus dem Schützenkreis Lübbecke mit einem Super Ergebnis durch.
Der Jubel war groß bei der Verkündung, nicht nur bei Olga und Walter, auch die mitgereisten Schützinnen und Schützen aus Varlheide schrien Ihre Freude heraus.
Der Jubel war groß bei der Verkündung, nicht nur bei Olga und Walter, auch die mitgereisten Schützinnen und Schützen aus Varlheide schrien Ihre Freude heraus.

Wir sind Stolz auf Dich, Majestätin !!!
Zudem wurden auch verdiente Schützen durch den Vorsitzenden des Schützenkreises geehrt. Hier wurde Frank Starke für seine Verdienste im Schützenwesen mit der goldenen Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwusch !
Franziska Ast ist Vize-Kreisjungkönigin !

Am letzten Samstag war in Oppenwehe bei Meier´s Deele die Proklamation der Kreisjungmajestät 2023. Der Jubel in der Varlheider Abordnung war riesig, als unsere Jungkönigin aufgerufen wurde, Franzi schaffte mit einem Spitzenergebnis den 2. Platz und musste sich nur Christian Schnier aus Wehdem geschlagen geben, der die volle Ringzahl erreichte. 5 mal die 10. Franzi hatte 3 mal die 10 in der Wertung, in der Probe 10 und 8. Diese Leistung wurde ausgiebig im Saal gefeiert. Hier ein Bericht auf der Seite des Schützenkreises
Herzlichen Glückwunsch !!!

Bezirkskönigschiessen 2023
Unsere Majestätin Olga Schulte nahm am diesjährigen Bezirkskönigschiessen in Enger teil. Sie sicherte sich mit einem Teiler von 27.1 den hervorragenden 11. Platz !


Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung !

Schützenkönigin 2023
Olga Schulte
Olga Schulte

Erste Königin in der 97-jährigen Geschichte des Schützenvereins Varlheide ist Olga Schulte. Mit nur 241 Schuss bis zum Fall des Adlers hatte die neue Regentin am Schießstand zügig Tatsachen geschaffen. Prinzgemahl ist Ehemann Walter Schulte, Vizekönig wurde Christoph Wimmer.
Die Krone fiel beim 29. Schuss durch Lars Schadewald, das Zepter eroberte Pierre Herbst beim 69. Schuss. Der Reichsapfel fiel bei Schuss Nr. 75 durch Christoph Steinkamp. Als Sturmschützen waren Andreas Kokemor, Christoph Wimmer und Walter Schulte angetreten.

Jungkönigin 2023
Franziska Ast

Tatsächlich hing nur noch die Hälfte des Adlers, als Jungkönigin Franziska Ast beim 351. Schuss den finalen Treffer landete. Mit dem Sturz des Reichsapfels beim 68. Schuss von Mia Willmann war fast die Hälfte der Substanz der Trophäe zu Boden gestürzt, sodass es weiterer 283 Schuss bedurfte, bis Franziska Ast triumphieren konnte. Sie nimmt Vizekönig Leon Viermann mit auf den Jugendthron.
Die Krone errang Henrik Wiegmann mit dem 20. Schuss, das Zepter ging an Matteo Kellen beim 60. Schuss. Weitere Sturmschützen waren Maurice Mösemeyer und Julia Piel.

Kinderkönigspaar 2023
Jonna Hillmann & Joris Bremermann

Kinderkönigin Jona Hillmann hatte sich mit dem Lasergewehr beim 80. Schuss die Königinnenkrone gesichert. Mit dem 32. Schuss hatte sie bereits das Zepter gelöst. Die Krone fiel beim 14. Schuss an Mimi Willmann, der Reichsapfel beim 40. Schuss an Lotta Hammerschmidt. Prinzgemahl Joris Bremermann war als Sturmschütze angetreten, ebenso Annelie Ronzetti - beide gingen leer aus.

Ehrungen

Am Samstag waren die Ehrungen im Festzelt vollzogen worden. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Manfred Griepenstroh, Julius Kokemoor, Rainer Kröger und Heinz Tegeler. Die Ehrung für 60 Jahre wurde Günter Petring zuteil.
Im Bereich des Spielmannszugs wurden Birte Pieper für 25 Jahre und Marcel Koors für 20 Jahre musikalischer Aktivität ausgezeichnet. Je eine Nadel für gute Mitarbeit erhielten: Mia Willmann, Annika Weichert, Birte Pieper, Kirsten Möller, Heiko Griepenstroh und Silvia Mösemeyer.

Martin Boelk schnappt sich den Tageskönigstitel in Varlheide
Am Sonntagnachmittag führten die Varlheider
Schützen als Einstimmung auf ihr anstehendes Schützenfest ihren
traditionellen Ausmarsch durch. Nach einem kurzem Umzug ging es in
Viekers Busch, wo Major Michael Duffe einige Beförderungen vornahm.
Zum Gefreiten wurden ernannt: Regina Breder, Franziska Ast, Julia Piel.
Zum
Obergefreiten: Thomas Klein Ovink, Leon Viermann, Pascal Spreen, Nicole
Eckhart, Melanie Beerhorst, Maurice Mösemeier, Henry Jautzus, Daniel
Stockmann, Tobias Drunagel, Michelle Mösemeier, Rene Eikenhorst, Jonas
Hartmeier, Angela Hammerschmidt.
Zum Hauptgefreiten: Monic Berg, Stefanie Kummer, Klaus Bittner, Roloef Klein Ovink, Lisa Gräber.
Zum Unteroffizier: Gabi Kummer.
Zum Stabsunteroffizier: Milena Starke, Stefan Wiegmann.
Zum Feldwebel: Dagmar Nolte, Martin Nolte.
Zum
Oberfeldwebel: Benjamin Findeklee, Claudia Koors, Angelika Kröger,
Marco Meier, Elke Sassenberg, Karsten Findeklee, Birte Pieper, Steffen
Wegehöft.
Zum Oberleutnant: Andre Kunter.
Beim
anschließenden Tageskönigsschießen schossen Raimund Rüter mit dem 8.
Schuss die Krone, Henry Jautzus mit dem 25. Schuss den Reichsapfel und
Claudia Hillmann mit dem 45. Schuss das Zepter ab. Den Adler holte
Martin Boelk mit dem 204. Schuss von der Stange und ist damit neuer
Tageskönig von Varlheide. Nach seiner Proklamation wurde dann noch die
traditionelle Versammlung vor dem Schützenfest durchgeführt, wo letzte
Details abgesprochen wurden. Nun schaut man dem kommenden Wochenende
voller Vorfreude entgegen.

Auf dem Foto von li: Major Michael Duffe, Altkaiser Ralf
Eikenhorst, Tageskönig Martin Boelk, Jungkanzler Marcel Koors, 2.
Vorsitzender Andreas Kokemor

Sportschützen Varlheide sichern sich den Dorfpokal 2023

Sieger in der Mannschaftswertung mit 226 Ring wurden die Sportschützen des SV Varlheide mit Patrick Herbst, Lars Schadewald, Olga Schulte, Walter Schulte und Jörn Drees.
Mit nur einem Ring Rückstand (225) konnte die Jägerschaft Varl mit den Schützen Achim Krone, Rüdiger Peter, Sven Krone, Jan Harder und Marcel Mensendiek den zweiten Platz erzielen.
Ebenfalls mit 225 Ring und nur durch eine minimal schlechtere Zentelwertung landeten die Alten Hasen mit Martin Rohlfing, Andreas Kummer, Arnold Horstmann, Jürgen Tysper und Thomas Mittenzwei auf Platz 3.
Den Sieg in der Einzelwertung sicherte sich Uli Eikenhorst (Spvgg. Union Varl) mit 51,1 Ring.
Auf Platz 2 folgt mit nur 0,1 Zählern Rückstand und 51,0 Ring Patrick Herbst (SV Varlheide).
Einen erfolgreichen dritten Platz konnte Martin Rohlfing (Alte Hasen) verbuchen (50,5 Ring).

Am Feiertag zum 1. Mai trafen sich die Varlheider Schützen bei herrlichem Wetter in Viekers Busch

Bei kühlen Getränken und geselliger Atmosphäre spielte der Musikzug unter dem Motto „Spielmannzug and Friends“ altbekanntes und neues Repertoire. Spannend gestaltete sich das Schießen der ehemaligen Königinnen und Könige um die beiden Königspokale. Bei den Jungmajestäten bewies Lars Meier abermals Treffsicherheit und konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen, indem er mit dem 321 Schuss den Vogel von der Stange holte. Dessen Insignien sicherten sich Patrick Herbst (Krone), Marcel Koors (Zepter) und Heiko Griepenstroh (Reichsapfel). Noch widerstandsfähiger zeigte sich der Adler der Altmajestäten. Hier eröffnete Vorjahressieger Klaus Wimmer das Schießen. Die Krone ging an Jürgen Pieper, das Zepter an Olga Schulte und der Reichsapfel an Klaus Wimmer. Letztlich dauerte es insgesamt 430 Schuss, bis Claudia Hillmann den Adler zu Fall brachte. Im Anschluss überreichte Major Michael Duffe die Pokale und dankte allen Helfern und insbesondere Heiko Hillmann mitsamt seiner Familie für die Zubereitung eines leckeren Spanferkels, Bratwurst und allerlei Beilagen, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Standaufsicht übten Patrick Herbst, Lars Schadewald und Sven Krone aus.
1. Reihe v.l.n.r.: Major Michael Duffe, Kaiser Ralf Eikenhorst, Claudia Hillmann, Lars Meier, Jungkanzler Marcel Koors, Bataillonsadjudant Volker Koors.

Stadtpokalsieger 2023 !
Mit eine grandiosen Mannschaftsleistung sicherten wir uns den Stadtpokal 2023.

